Eine Wasserfilteranlage entfernt Mineralien wie Kalzium und Magnesium, die für hartes Wasser verantwortlich sind. Allerdings ist sie nicht dafür gedacht, große Mengen Wasser vollständig zu enthärten, sondern beschränkt sich auf die Wassermenge die zum Verzehr (Trinken, Kochen, Kaffeezubereitung,…) gedacht ist. Zusätzlich entfernt die eingesetzte Membrantechnologie viele weitere Schadstoffe wie Medikamentenreste, Schwermetalle und Nitrat aus dem Wasser.

Ein Wasserenthärter hingegen wird in der Regel direkt am Haupteingang der Wasserleitung eines Hauses oder einer Wohnung installiert, um das gesamte Wasser zu enthärten. Dabei funktioniert er anders als die Membrantechnologie: Statt die Mineralien herauszufiltern, tauscht er die Mineral-Ionen gegen Natrium aus, um die Wasserhärte zu reduzieren.