Was genau ist Stagnationswasser?

2022-06-13T16:09:48+02:00

Das Umweltbundesamt empfiehlt, Trinkwasser, das mehr als vier Stunden in der Leitung gestanden hat, nicht zur Zubereitung von Speisen und Getränken zu verwenden. Insbesondere sollten Sie es nicht zur Zubereitung von Säuglingsnahrung verwenden. Das nachfließende frische Wasser erkennen Sie daran, dass es etwas kühler aus der Leitung kommt als das Stagnationswasser. Verwenden Sie für alle [...]

Was genau ist Stagnationswasser?2022-06-13T16:09:48+02:00

Sollte man Wasser vor dessen Gebrauch ablaufen lassen?

2022-06-13T16:09:57+02:00

Auch Wasser ist, wie Brot, Wurst oder Käse ein verderbliches Lebensmittel. Die Qualität wird auch hier durch eine längere Lagerung beeinträchtigt. Es können Schwermetalle aus den Wasserleitungen und Armaturen aufgenommen werden oder eine Verkeimung stattfinden. Wenn Sie über einen längeren Zeitraum  kein Trinkwasser entnommen haben, ist eine Qualitätsbeeinträchtigung durchaus möglich. In diesem Fall sollten Sie [...]

Sollte man Wasser vor dessen Gebrauch ablaufen lassen?2022-06-13T16:09:57+02:00

Warum muss ich mein Wasser filtern, wenn es doch laut Medien eines der besten Lebensmittel ist?

2022-06-13T16:10:15+02:00

„Am besten kontrolliertes Lebensmittel - Wasser“  solche oder ähnliche Meldungen beziehen sich in der Regel auf die Kontrollen und Untersuchungen in den Wasserwerken selbst. Die Qualität des Wassers, das bei Ihnen zuhause aus dem Hahn kommt wurde sicherlich noch nie kontrolliert und ist von vielen einflussnehmenden Faktoren abhängig. So spielen der Zustand und das Alter [...]

Warum muss ich mein Wasser filtern, wenn es doch laut Medien eines der besten Lebensmittel ist?2022-06-13T16:10:15+02:00

Was regelt die Trinkwasserverordnung?

2022-06-13T16:10:22+02:00

Eine überarbeitete Trinkwasserverordnung (TrinkwV) trat in der Bundesrepublik Deutschland am 1. Januar 2003 in Kraft. Erstmals wurde dabei berücksichtigt, dass Schadstoffe auf dem Weg vom Wasserwerk zur Entnahmestelle in unser Trinkwasser gelangen können. Bereits in den Vorgängern der Verordnung wurden Grenzwerte festgelegt, deren Einhaltung und Überprüfung zu den Aufgaben der Wasserwerke gehören. Neu dazugekommen bzw. [...]

Was regelt die Trinkwasserverordnung?2022-06-13T16:10:22+02:00

Warum sollte ich mein Leitungswasser filtern?

2022-06-13T16:10:34+02:00

Die deutschen Wasserwerke garantieren uns eine sehr gute Trinkwasserqualität unter Einhaltung von strengen Richtlinien und Grenzwerten. Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass die enthaltenen Schadstoffe im Leitungswasser die gesetzlichen Grenzwerte nicht überschreiten. Die Trinkwasserverordnung schreibt eine Überprüfung von ca. 55 Stoffen vor, in unserem Leitungswasser wurden aber schon mehr als 2.000 belastende Stoffe analysiert. Das heißt, [...]

Warum sollte ich mein Leitungswasser filtern?2022-06-13T16:10:34+02:00
Kontakt
Sie haben eine Frage?
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo-Do: 09:00-12:00 | 13:00-17:00 Uhr
Fr: 09:00-12:00 Uhr
09846 977930
info@hpreiss.de
Go to Top